A wie Anfang.

Anfangen möchten wir mit einem Jahresrückblick auf 2022. Es war einiges los, wie man sehen kann. Hier der Link.
B wie Brandenburg-Paket

Das Brandenburg-Paket. Details zur Ausweitung der Kita-Beitragsfreiheit und der Krisenhilfe für Sportvereine finden Sie auf der Website von Björn Lüttmann.
C wie Corona

Die Pandemie ist im Alltag scheinbar vorbei. Montags Abends laufen immer noch kleine Grüppchen durch die Stadt, die vor Monaten „gegen Corona“ demonstriert haben, gegen Impfpflicht und vieles mehr. Die Organisator:innen sind jetzt inhaltlich umgeschwenkt und demonstrieren jetzt gegen Waffenlieferungen. Das Problem: Dann gibt es keine Ukraine mehr, wenn wir ihr das Recht auf Selbstverteidigung absprechen und sie nicht dabei unterstützen. Das vorrangige Ziel der Demonstrationen ist offensichtlich ein Dagegen, gegeben Staat und Regierung. Die Beteiligten bestreiten, dass Rechtsextreme dort prominent dabei sind. Zweifel sind begründet.
F wie Festumzug
Die SPD Oranienburg war beim Festumzug zu 800 Oranienburg dabei. Möchten Sie mal sehen? Es wird sogar gesungen.

P wie Podcast

Frauen in der Kommunalpolitik in Oranienburg: Was motiviert sie, was hält sie ab? „Podcasts“ auf dem Handy suchen und „Frauen Macht Politik“ eingeben. Oder hier abrufen: Spotify: https://open.spotify.com/show/3o7GDVF5WDKlKI79GKXnd7
Alternativ auf der Website der Stadt Oranienburg:
https://oranienburg.de/Rathaus-Service/Bürgerservice/Gleichstellung/

Folge 1: Warum macht es einen Unterschied, wenn mehr Frauen im Raum sind? Machst du selbst etwas anders, weil du eine Frau bist (oder ein Mann)? Wie viel Macht haben Strukturen und warum stecken so viele von uns trotz allem so viel Zeit in Vereine und Parteien? In Folge 1 denken Christiane Bonk und ich darüber nach, wie wir mehr Frauen motivieren, sich zu engagieren.