Unsere Heimat Oranienburg – Behutsam wachsend ins neue Jahrzehnt!

Liebe Oranienburgerinnen, liebe Oranienburger,

Oranienburg ist unsere Heimat. Ja selbstverständlich, werden Sie jetzt sagen, oder etwa nicht? Wir glauben, dass die positive Entwicklung in den letzten Jahren dazu geführt hat, dass sich mehr Menschen mit unserer Stadt verbunden fühlen.

Oranienburg ist eine lebenswerte Stadt und wir wollen ihre Lebensqualität weiter verbessern. Viele Menschen sind aus Berlin, anderen Regionen Deutschlands oder aus dem Ausland zu uns gezogen. Sie machen Oranienburg zu einer boomenden Stadt. Einige dieser „Zuzügler“ sind vielleicht noch auf der Suche nach ihrer Oranienburg-Identität, wir wollen ihnen dabei helfen!

Oranienburg ist in den letzten Jahren – entgegen früherer Prognosen – deutlich gewachsen. Manche sehen für 2030 gar die 50 000er-Marke übersprungen. Auf der einen Seite ist dieses Wachstum erfreulich – zeigt es doch, wie attraktiv unsere Stadt ist. Zugleich sind die Herausforderungen, die dadurch auf Oranienburg und seine politisch Verantwortlichen zukommen, unübersehbar.

Es geht darum, ausreichend Plätze in Kitas und Schulen zu schaffen. Ebenso müssen Sportvereine ihre Angebote ausweiten können, um auf die starke Nachfrage zu reagieren. Der öffentliche Nahverkehr muss ausgebaut werden, um die zusätzlichen Fahrgäste zu bewältigen. Die Oranienburger/innen wollen mobil sein und bleiben. Ebenso werden auch Kultur- und Freizeitangebote stärker nachgefragt. Die Menschen wollen den Lehnitzsee, den Grabowsee, die Havel, die Pferdeinsel, den Schlosspark sprich: unsere blauen Seen und grünen Lungen genießen.

Als Kommunalpolitiker/innen sehen wir uns auch verantwortlich für die Arbeit der Stadtverwaltung. Viele Menschen sind derzeit mit der Politik unzufrieden. Oft ist diese Unzufriedenheit aber auch eher der Ärger über komplizierte Verwaltungsvorgänge oder zu viel Bürokratie. Wir wollen deshalb unsere eigene Politik, aber auch das Handeln der Verwaltung kritisch überprüfen. Am Ende brauchen wir Politik und Verwaltung für alle Menschen, die hier leben, und nicht als Selbstzweck.

Um dies zu erreichen, ist die Philosophie, unter der unsere  Stadt und ihre Verwaltung stehen, wichtig. Oranienburg hat sich vor rund zehn Jahren der „Toleranz“ als zentralem Leitmotiv verschrieben. Der daraus resultierende Slogan lautet „Oranienburg ist anders“. Oranienburg ist ein „Ort der Vielfalt“. In diesen Zeiten, in denen der Rechtspopulismus und auch der Rechtsextremismus zu einer zunehmenden Bedrohung unserer Gesellschaft werden, ist uns das Bekenntnis zu einer offenen Stadt ein großes Anliegen.

In diesem Sinne lauten unsere 6 Kernthemen für die Arbeit der Stadtverordnetenversammlung Oranienburg der Jahre 2019-2024:

Unsere 6 Kernthemen für die Arbeit der Stadtverordnetenversammlung Oranienburg der Jahre 2019 – 2023:

Lebenswerte Stadt

  • Kunst im öffentlichen RaumKunst im öffentlichen Raum
    Antrag der SPD-Fraktion mit den Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen Stadtverordnetenversammlung vom 14. Februar 2022 Beschluss: Die Stadt Oranienburg stellt ...

Boomende Stadt

  • Aus dem Kommunalwahlprogramm 2019Aus dem Kommunalwahlprogramm 2019
    Wachstum nicht stoppen, aber besser steuern Immer mehr Menschen wollen ihren Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in Oranienburg haben. Das ist Freude und ...

Mobil sein und bleiben

  • Radwegebeleuchtung FriedrichsthalRadwegebeleuchtung Friedrichsthal
    Antrag der SPD-Fraktion Stadtverordnetenversammlung vom 14. Februar 2022 Beschluss:  Im Haushalt der Stadt Oranienburg für das Jahr 2022 sollen 50 000 Euro ...

Unzufrieden?

  • Das kann die Stadt Ihnen bietenDas kann die Stadt Ihnen bieten
    Wir stehen für eine serviceorientierte und offene Stadtverwaltung. Unserer Meinung nach sind Politik und Verwaltung für die hier lebenden Menschen ...

Offene Stadt

  • Gedenkort KZ OranienburgGedenkort KZ Oranienburg
    Überfraktioneller Antrag der SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler/Piraten   Stadtverordnetenversammlung vom 14. Februar 2023 Beschluss: In den Haushalt 2022 ...

Blaue Seen, grüne Lunge

  • Baumstandorte auf Schlossplatz erhaltenBaumstandorte auf Schlossplatz erhalten
    Antrag der SPD-Fraktion Stadtverordnetenversammlung vom 14. Februar 2022 Beschluss: Die verbliebenen drei Baumstandorte vor dem Schloss Oranienburg bleiben erhalten. Im Falle eventuell ...

Bombensuche