

Wir sind die SPD Oranienburg!
Wir sind die Sozialdemokratische Partei Deutschlands in Oranienburg – eine starke Gemeinschaft, die sich für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und ein lebenswertes Miteinander in unserer Stadt einsetzt. Seit über 150 Jahren steht die SPD für Fortschritt, Chancengleichheit und eine Politik, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Hier in Oranienburg gestalten wir die Zukunft unserer Stadt aktiv mit. Ob in der Kommunalpolitik, in Projekten vor Ort oder im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern – wir setzen uns dafür ein, dass Oranienburg ein Ort bleibt, an dem alle Generationen gut und gerne leben können.
Auf unserer Webseite finden Sie Informationen über unsere Arbeit, unsere Ziele und unsere Aktivitäten. Wir laden Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen, sich zu engagieren und gemeinsam mit uns Oranienburg noch lebenswerter zu machen.
Gemeinsam. Anpacken. Für Oranienburg.
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
Wir verurteilen die gezielte Provokation und mediale Inszenierung durch die AfD

Am vergangenen Samstag fand in Oranienburg ein Demokratiefest statt – ein buntes, offenes und friedliches Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt in unserer Stadt. Zahlreiche Vereine, Initiativen, Bürgerinnen und Bürger sowie demokratische Parteien haben sich beteiligt, um unsere freiheitliche Gesellschaft zu feiern und ein gemeinsames Miteinander zu fördern.
Die AfD war zu diesem Demokratiefest bewusst nicht eingeladen. Es war eine Veranstaltung, die sich klar für Demokratie, gegen Hetze und demokratiefeindliche Ideologien positioniert hat. Umso bedauerlicher ist es, dass die AfD – ungeachtet ihrer Ausladung – gezielt einen bekannten rechten YouTuber auf das Fest mitbrachte und gemeinsam mit ihrer Bürgermeisterkandidatin, Frau Waschkau, das Fest massiv störte. Spätestens hier wurde deutlich, dass Frau Waschkau nicht an inhaltlicher Auseinandersetzung interessiert war, sondern daran, Feindbilder zu erzeugen und gegen sie Stimmung zu machen.
Über eineinhalb Stunden lang wurde ohne Zustimmung der Beteiligten live aus dem Fest und direkt vor dem Fest gestreamt. Menschen, darunter auch Kinder und Ehrenamtliche, wurden ungefragt und deutlich erkennbar gefilmt und ins Internet übertragen. Personen wurden öffentlich diffamiert, gezielt provoziert und im Nachgang in manipulativer Weise in sozialen Medien dargestellt. Die AfD und ihre Bürgermeisterkandidatin versuchen nun, sich als vermeintliche Opfer zu inszenieren – ein durchsichtiges Manöver, das wir mit aller Deutlichkeit zurückweisen.
Die SPD Oranienburg verurteilt dieses Verhalten scharf. Wir lehnen die gezielte Provokation und mediale Inszenierung durch die AfD entschieden ab. Wer Ehrenamtliche durch aggressive Videoaufnahmen einschüchtert und ohne Genehmigung filmt, wer sich dem Hausrecht der Veranstalter widersetzt, wer Menschen öffentlich vorführt, diffamiert und deren Persönlichkeitsrechte verletzt, handelt nicht demokratisch – er handelt verantwortungslos und antidemokratisch.
„Dieses Verhalten der AfD hat mit demokratischem Wettstreit nichts zu tun“, erklärt Marei John-Ohnesorg, Vorsitzende der SPD Oranienburg.
Es ist aus Sicht der SPD Oranienburg unverantwortlich, wie Frau Waschkau im Wahlkampf agiert und Lügen, Einschüchterung, bewusste Irreführung und die Missachtung grundlegender Rechte zulässt bzw. bewusst betreibt. Wenn das die „neue Art“ des Wahlkampfs sein soll, dann sagen wir als SPD klar: Nicht mit uns. Wir stehen für einen fairen, respektvollen und aufrichtigen politischen Diskurs – für eine Stadt, in der alle sicher und frei leben können, ohne Angst vor digitaler Hetze und öffentlicher Bloßstellung. Wer schon im Wahlkampf gezielt auf Spaltung setzt, zeigt, dass er ungeeignet ist für das Bürgermeisteramt.
Wir danken allen Teilnehmenden und Unterstützenden des Demokratiefestes für ihren Mut, ihre Haltung und ihr Engagement. Gemeinsam stehen wir für Demokratie. Und gemeinsam lassen wir nicht zu, dass sie durch gezielte Provokationen und Desinformation ausgehöhlt wird.
Oranienburg, Potsdam, Fürstenberg!

Wenn einer eine Reise macht… Der Kreistag Oberhavel geht auf Reisen und tagte am Mittwoch nicht in der Kreisstadt Oranienburg, sondern hoch im Oberhavel-Norden, in Fürstenberg. Also machten sich die Oranienburger SPD-Abgeordneten Judith Brandt, Matthias Hennig und Dirk Blettermann am frühen Nachmittag auf den Weg, bildeten eine Fahrgemeinschaft und kamen auch gut gelaunt an.
Die großen Ferien stehen demnächst an. Es gibt Zeugnisse und für die Schülerinnen und Schülern, aber auch für die Pädagogen beginnt eine schöne Sommerzeit. Aus diesem Grunde hat sich SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder eine tolle „Zeugnisaktion“ ausgedacht. Wer am 25. Juli zwischen 14 und 16 Uhr in der Bernauer Straße 110 einfindet, erhält eine Kugel Eis. Die Kandidatin spendiert 100 Kugeln leckeres Eis bei L´angolo del Gelato-Oranienburg – dem Eisladen direkt neben dem Restaurant Donna Rosa an der Bernauer Straße! In den nächsten Tagen wird auch öffentlich für die Eisaktion geworben.
Am Donnerstag wurde gefeiert: Die Oranienburger Wohnungsbaugesellschaft (WOBA) wurde 35! Zahlreiche Stadtverordnete ließen es nicht nehmen, gemeinsam mit den Bewohnern zu feiern. Nachdem der heftige Regenguss aufgehört hat, gab es einige kurze Ansprachen. Neben dem Oranienburger Landtagsabgeordneten und Stadtverordneten Björn Lüttmann (SPD) sah man unter den Gästen auch den Vorsitzenden der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung, Dirk Blettermann (SPD), den Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Christian Howe, den Bauausschussvorsitzenden Burkhard Wilde (SPD) und weitere Vertreter der kommunalen Familie.
Oranienburgs SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder ist wirklich jeden Tag unterwegs. Manchmal hat man sogar den Eindruck, sie ist an zwei Orten gleichzeitig. Diese Woche besuchte sie den Arbeitslosenservice „Horizont“ in Oranienburg, bei dem die Oranienburger Tafel angedockt ist. Weiter ging es nach Friedrichsthal/Damswalde. Eine Neuruppiner Firma hat dort ein Wohngebäude in Modulbauweise aufgebaut. Die Baufirma hat die Kandidatin via Instagram kontaktiert und die Kandidatin konnte bei dem Aufbau des Gebäudes dabei sein. Deutsche Ingenieurkunst ist schon etwas wert, wie man so schön sagt.
Viel Spaß, aber vor allem viele beeindruckende Einsichten hat die SPD-Landtagsfraktion am Mittwoch bei einer Baustellentour im Neuen Palais in Potsdam bekommen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten saniert diesen Teil des Potsdamer Ensembles über viele Jahre mit hohem künstlerischem Einsatz, aber auch Finanzbedarf. Beeindruckende Kultur, die es gilt, für die Nachwelt zu erhalten, so der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Björn Lüttmann!
Immer mehr Menschen nutzen die Oranienburger Kolumne für ihren Wissenstransfer. Regelmäßig klicken inzwischen über 1000 Nutzer die wöchentlichen Nachrichten der Oranienburger SPD an, freut sich die Ortschefin Marei John-Ohnesorg. Wir sagen einfach mal Dankeschön für ihr Interesse!
Euer
Henri von Oranienburg
Jennifer Collin-Feeder spendiert Eis

Endlich Sommerferien! Zur Belohnung für das geschaffte Schuljahr spendiert Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder 100 Kugeln Eis. Kommt vorbei und sichert euch ein leckeres Eis!
Ehrungen in Oranienburg

Burkhard Wilde (SPD), der umtriebige Ortsvorsteher aus Sachsenhausen, ist mittlerweile Rentner. Das hindert ihn allerdings nicht daran, sich politisch, wirtschaftlich und sportlich aktiv sehr zu betätigen. Seit letzter Woche hat er eine weitere Funktion übernommen. Und man merkt gleich, er brennt für den Fußballverein Sachsenhausen. Denn der Stadtverordnete wurde Präsident des TuS Sachsenhausen. In einem Interview hat er sofort seine zusätzlichen Aktivitäten erklärt. Weiter so.
In der vergangenen Woche machten Oberhavels Jusos den jungen Menschen wieder die Politik schmackhaft – im wahrsten Sinne des Wortes! Bereits zum dritten Mal veranstalteten sie mit Oranienburgs SPD-Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann das Format „Pizza & Politik“. Dieses Mal war auch die SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder dabei, die die Gelegenheit nutzte, um mit den Jugendlichen über ihre Anliegen für Oranienburg ins Gespräch zu kommen. Co-Jusos-Chef Gero Gewald freute sich: „Die Jugendlichen wissen, was ihnen wichtig ist. Neben Orten zum Chillen stehen auch Arbeit gegen Rassismus und Mobbing bei ihnen hoch im Kurs.“ An der Veranstaltung nahmen auch der Vorsitzende der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung Dirk Blettermann und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Marei John-Ohnesorg teil.
Am letzten Freitag gab es freudige Gesichter im Potsdamer Landtag. Die Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke (SPD) und Oranienburgs Landtagsabgeordneter Björn Lüttmann würdigen Klaus Leistner aus Friedrichsthal mit der Ehrenmedaille des Landtages. Klaus Leistner ist Vorsitzender des Oranienburger ADFC und organisiert seit Jahren Fahrradtouren, die auch der Landtagsabgeordnete gerne begleitet. Und wie Björn Lüttmann zu berichten weiß, überlässt Klaus Leistner bei den Fahrradtouren nichts dem Zufall.
Am Samstag kamen Oranienburgs Sozialdemokraten zu ihrem Sommerfest zusammen. Diesmal stellte Hartmut Pohland sein Grundstück zur Verfügung. Die Lehnitzer Einwohnerschaft lebt nicht schlecht wurde unisono festgestellt. Oranienburgs SPD-Chefin Marei John-Ohnesorg sorgte für einige kleine Aufmerksamkeiten bei den Beschenkten für große Freude. Yvonne Lehmann, Judith Brandt und Gero Gewald waren die besonders Geehrten. Neben einem leckeren Essen und Trinken gehörten die guten Gespräche zu den Highlights der Veranstaltung.
Am Montag ging es heftig zur Sache. Wieder einmal wurde über den Haushalt 2025/2026 der Stadt diskutiert. Der Höhepunkt war eine Bemerkung der Verwaltung, dass man nun überlegen muss, ob überhaupt der vorliegende Entwurf zur Abstimmung gestellt werden wird. Reihenweise platzte den Stadtverordneten der Kragen. Dirk Blettermann (SPD), Antje Wendt (Freie Wähler) und Christian Howe (CDU) ließen ihren Unmut freien Lauf. Wie es nun weitergeht, wird man in der nächsten Woche sehen.
TERMINE
VERANSTALTUNGEN / SITZUNGEN
Orangerie im Schloßpark, Kanalstraße
ab 17 Uhr
Die Tagesordnung zur Sitzung finden Sie auf der Webseite der Stadt Oranienburg unter folgendem Link: Informationen zu Stadtverordnetenversammlung
Die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung werden live übertragen. Hier geht´s zum Livestream: Stadtverordnetenversammlung Oranienburg
Treffen Sie unseren Landtagsabgeordneten und unsere Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder auf einen Plausch in der Bernauer Str. 52 und lassen Sie die beiden Wissen, welche Themen Ihnen für Oranienburg besonders wichtig sind.
Unser Sozi-Stammtisch findet immer am zweiten Freitag des Monats um 19 Uhr in verschiedenen Bars statt.
In zwangloser Runde tauschen wir uns dabei über aktuelle Themen und Entwicklungen auf allen Ebenen der Politik aus – alles Mögliche wird besprochen. Manchmal laden wir uns einen Experten zum Stammtisch ein, um ein bestimmtes Thema zu vertiefen. Genauere Informationen hierzu und den Ort finden Sie kurz vor dem Termin hier.
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich der Runde kostenlos anzuschließen und bei einem Warm- oder Kaltgetränk mitzudiskutieren.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!