
Von Festen und Feiern

Am Freitag war wieder Sozi-Stammtisch in Oranienburg — und dieses Mal wurde es besonders spannend. Bei einem gut gekühlten Getränk diskutierten die Genoss*innen heftig mit einem Vertreter des städtischen Klimabeirats. Thema: Wie machen wir Oranienburg klimaresilient? Eine informative und unterhaltsame Runde — bei der man gemerkt hat: Für das Klima können wir alle noch was lernen. Prost!
Derzeit sind überall Ortsteilfeste angesagt. Am letzten Wochenende feierten an drei Tagen mehrere hundert Menschen 650 Jahre Germendorf. Und wie es sich gehört, startete die örtliche Feuerwehr mit einem Festumzug durch Germendorf. Auch SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder gehörte zu den Festteilnehmern. Inzwischen ist sie auch so bekannt, dass sie von vielen angesprochen wird und ihr die Daumen gedrückt werden, dass es im September auch klappt mit dem Wechsel im Rathaus.
Unser Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann hat sich übers Wochenende aufs Land begeben: Brandenburger Landpartie in Werneuchen, Danewitz und im Oranienburger Ortsteil Zehlendorf-Rehmate. Ergebnis: Super Stimmung, keine Miesmacher in Sicht und jede Menge frische Landluft. Wer braucht da noch Hauptstadttrubel?
Man stelle sich Karl Marx auf der Brandenburger Landpartie vor: Bart im Wind, Stiefel im Acker, die Hand prüfend am Weizenhalm. „Die Natur ist der Leib, in dem der Mensch selbst wurzelt,“ wusste er — und würde heute wohl freudig in den solidarischen Gemüsekorb greifen. Dialektik mit Dinkelbrot, sozusagen.
Ömür Güldas, wer kennt ihn nicht, den Steinmetz aus Oranienburg? Auf dem Germendorfer Dorffest war er auch präsent. Und es konnte nicht anders sein, dass auch Jennifer Collin-Feeder ihm einen kleinen Besuch abstattete. Herr Güldas ist seit den 90iger Jahren in Oranienburg ansässig, zuerst in der Kernstadt, jetzt im Ortsteil Germendorf.
Am letzten Montag kam die SPD-Fraktion der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung zusammen, um die Ausschusssitzungen vorzubereiten. Natürlich ging es wieder um den gescheiterten Haushalt 2025/2026. Nach wie vor hat man in den letzten Wochen den Eindruck gehabt, dass dem im Wahlkampf stehenden Bürgermeister Laesicke die Lage noch nicht richtig erkannt hat. Wie wichtig deshalb ein Wechsel an der Stadtspitze ist, konnte jeder in den letzten Wochen mit eigenen Augen sehen.
Apropos Bürgermeisterwechsel. Die sozialdemokratische Kandidatin Jennifer Collin-Feeder ist jetzt jeden Tag im Einsatz für ihre Stadt Oranienburg. Am Montag kam der Ortsbeirat in Wensickendorf zusammen. Marion Pforr (CDU), Daniel Kühne (Freie Wähler) und Ortsvorsteher Daniel Langhoff (FDP) kamen mit der Kandidatin ins Gespräch. Und wie man hört, waren alle zufrieden mit dem Kandidatentalk.
Trotz bestem Wetter versammelten sich die Jusos Oberhavel zur Mitgliederversammlung. Mit Neumitgliedern und Interessierten schmiedeten sie Pläne für die kommenden Monate. Nächste Station: „Pizza & Politik“ mit Björn Lüttmann und Jennifer Collin-Feeder — kommenden Donnerstag, 16 Uhr an der Skateranlage. Da rollt die Politik ganz locker.
Am Dienstag herrschte dicke Luft im Werkausschuss der Stadt Oranienburg. Anlass war natürlich der Haushalt der Stadt. Ein „sachkundiger“ Einwohner der AfD hat es wieder einmal geschafft den Ausschuss mit einer langatmigen Rede aufzuhalten. Anstatt nun Anträge für den Haushalt zu stellen, wurde nur herumschwadroniert. Da platze dem SPD-Stadtverordneten Dirk Blettermann der Kragen. „Immer wieder die Belehrungen, die Reden ohne Substanz und dann nicht einmal Anträge stellen“, Sie werden ihrer Verantwortung als große Fraktion überhaupt nicht gerecht“, schrieb der Stadtverordnete der Afd ins Stammbuch.
Auch im Landtag wurde diese Woche verhandelt: SPD und BSW bringen den Haushalt 2025/26 auf den Weg. SPD-Fraktionschef Björn Lüttmann erinnerte an die Herausforderungen der letzten Krisenjahre — und an die Verantwortung, die es jetzt zu tragen gilt. Die Opposition? Wusste nicht recht, ob’s zu viel oder zu wenig Geld sei. Und bei den Rechtspopulisten war wieder mehr Theater als Substanz. Immerhin: Finanzminister Robert Crumbach zitierte Karl Marx — es geht also voran!
Es ist Sommer geworden. Mit starker Hitze an diesem Wochenende, bleibt alle gesund, bis nächste Woche
Eure
Henriette von Oranienburg