
Ehrungen in Oranienburg

Burkhard Wilde (SPD), der umtriebige Ortsvorsteher aus Sachsenhausen, ist mittlerweile Rentner. Das hindert ihn allerdings nicht daran, sich politisch, wirtschaftlich und sportlich aktiv sehr zu betätigen. Seit letzter Woche hat er eine weitere Funktion übernommen. Und man merkt gleich, er brennt für den Fußballverein Sachsenhausen. Denn der Stadtverordnete wurde Präsident des TuS Sachsenhausen. In einem Interview hat er sofort seine zusätzlichen Aktivitäten erklärt. Weiter so.
In der vergangenen Woche machten Oberhavels Jusos den jungen Menschen wieder die Politik schmackhaft – im wahrsten Sinne des Wortes! Bereits zum dritten Mal veranstalteten sie mit Oranienburgs SPD-Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann das Format „Pizza & Politik“. Dieses Mal war auch die SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder dabei, die die Gelegenheit nutzte, um mit den Jugendlichen über ihre Anliegen für Oranienburg ins Gespräch zu kommen. Co-Jusos-Chef Gero Gewald freute sich: „Die Jugendlichen wissen, was ihnen wichtig ist. Neben Orten zum Chillen stehen auch Arbeit gegen Rassismus und Mobbing bei ihnen hoch im Kurs.“ An der Veranstaltung nahmen auch der Vorsitzende der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung Dirk Blettermann und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Marei John-Ohnesorg teil.
Am letzten Freitag gab es freudige Gesichter im Potsdamer Landtag. Die Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke (SPD) und Oranienburgs Landtagsabgeordneter Björn Lüttmann würdigen Klaus Leistner aus Friedrichsthal mit der Ehrenmedaille des Landtages. Klaus Leistner ist Vorsitzender des Oranienburger ADFC und organisiert seit Jahren Fahrradtouren, die auch der Landtagsabgeordnete gerne begleitet. Und wie Björn Lüttmann zu berichten weiß, überlässt Klaus Leistner bei den Fahrradtouren nichts dem Zufall.
Am Samstag kamen Oranienburgs Sozialdemokraten zu ihrem Sommerfest zusammen. Diesmal stellte Hartmut Pohland sein Grundstück zur Verfügung. Die Lehnitzer Einwohnerschaft lebt nicht schlecht wurde unisono festgestellt. Oranienburgs SPD-Chefin Marei John-Ohnesorg sorgte für einige kleine Aufmerksamkeiten bei den Beschenkten für große Freude. Yvonne Lehmann, Judith Brandt und Gero Gewald waren die besonders Geehrten. Neben einem leckeren Essen und Trinken gehörten die guten Gespräche zu den Highlights der Veranstaltung.
Am Montag ging es heftig zur Sache. Wieder einmal wurde über den Haushalt 2025/2026 der Stadt diskutiert. Der Höhepunkt war eine Bemerkung der Verwaltung, dass man nun überlegen muss, ob überhaupt der vorliegende Entwurf zur Abstimmung gestellt werden wird. Reihenweise platzte den Stadtverordneten der Kragen. Dirk Blettermann (SPD), Antje Wendt (Freie Wähler) und Christian Howe (CDU) ließen ihren Unmut freien Lauf. Wie es nun weitergeht, wird man in der nächsten Woche sehen.