
Neues Image für Oranienburg!

Seit letztem Montag hängen nun wieder die Wahlplakate. Am 28. September 2025 findet in Oranienburg die Wahl für das Bürgermeisteramt statt. Relativ schnell haben der Amtsinhaber und die SPD-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder ihre bildlichen Botschaften verbreitet. Aber auch in den sozialen Medien kommt der Wahlkampf in Fahrt. Für den 2. August, also morgen am Samstag, hat Jennifer Collin-Feeder ein Imagevideo angekündigt. Wir sind gespannt.
Auch in diesem Jahr wird von Oranienburgs SPD-Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann ein Sommerrätsel angeboten. Auf seiner Seite ist zu lesen: „Wie gut kennen Sie Ihre Heimat? Haben Sie markante und weniger markante Gebäude oder Örtlichkeiten in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde – in meinem Wahlkreis – vor Augen? Tauchen Sie manchmal in die Geschichte ab? Sind Sie mit dem Jetzt vertraut?“ In den nächsten Wochen wird er auf seinem Facebook- und Instagram-Kanal – in der Story – einige Fragen zur Region stellen, Fotos mit Detailaufnahmen zeigen, deren Motive präsent und doch nicht so leicht erkennbar sind. Wir laden Sie ein, sich am Sommerrätsel zu beteiligen. Zu gewinnen gibt es Gutscheine vom Weltladen Oranienburg.“
Haben Sie sie auch schon in ihrem Briefkasten? Die Broschüre über die SPD-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder für das Bürgermeisteramt? Derzeit verteilen viele SPD-Mitglieder und Freunde 15.000 Stück. In den nächsten Tagen müsste der größte Teil der Oranienburger Einwohnerinnen und Einwohner die erste Broschüre erhalten haben. Für die, die jetzt im Urlaub sind, wird derzeit ein neues Rotkehlchen, das SPD-Magazin, hergestellt. Im September erscheint es.
In der Märkischen Allgemeinen gibt es in dieser Woche einen Bericht über das Fehlen eines CDU-Bürgermeisterkandidaten in Oranienburg. Dazu gibt es einen Kommentar, der von „Peinlichkeit für das Fehlen“ eines solchen Kandidaten spricht. Also, wenn es keinen geeigneten Kandidierenden gibt, ist das nicht peinlich. Aber wenn es einen Wechsel an der Spitze der Stadt geben soll, dann hätten wir eine Empfehlung, liebe CDU. Macht Euch für eine Bürgermeisterin Jennifer Collin-Feeder stark. Empfehlt sie! Das macht Sinn!
Im Rahmen seiner Sommertour war der Oranienburger SPD-Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann in der zurückliegenden Woche wieder viel in Liebenwalde und seinen Ortsteilen unterwegs. Er traf sich dort mit Landwirten, Vereinen, Initiativen aber unterhielt auch sein „Auf einen Kaffee“-Format in Neuholland, Liebenthal und Liebenwalde. Letzteres nutzten auch Mitglieder der dortigen und angrenzenden Ortsbeiräte und berichteten dem umtriebigen Landtagsabgeordneten von ihren Anliegen, Problemen und Wünschen. Es gelang ein guter, konstruktiver Austausch.
Außerdem führte es den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion in Brandenburg nach Templin. Dort traf er zusammen mit seiner Kollegin Annemarie Wolff den in diesem Jahr frischgewählten Templiner SPD-Bürgermeister Christian Hartphiel zum Amtsantrittsgespräch. Sie sprachen über anstehende Projekte, Förderungen und Herausforderungen. Mit Gewissheit lässt sich sagen, dass Templin bei ihm in erfahrenen und guten Händen liegt. Auch aus Oranienburg wünschen wir viel Erfolg und hoffen, dies Ende des Jahres auch für unsere Stadt umsetzen zu können!
Wusstet ihr, dass es in Oranienburg eine „KüFa“ gibt – eine Küche für alle? Jeden Mittwochabend ab ca. 18/19 Uhr wird am und im Bürgerzentrum von dieser Initiative mit Lebensmitteln gekocht – kostenfrei oder gegen eine kleine Spende. In der vergangenen Woche gab es Nudeln mit Tomatensoße, die mit verschiedenen Gemüsesorten verfeinert war. Zum ersten Mal war unser Stadtverordneter Gero Gewald dabei und kam mit den Verantwortlichen ins Gespräch. Den knapp 20 Anwesenden hat es sichtlich geschmeckt. Schauen Sie doch auch gern mal vorbei!
Am Donnerstag wurde Werner Künz zu Grabe getragen. Werner Künz hat 1990 die Malzer SPD neu mitgegründet. Er war Mitglied der Malzer Feuerwehr (der jetzigen Wache Nord) und engagierte sich beim Malzer Karneval. Außerdem gehörte ihm und seine Frau Inge der „Malzer Anker“. Michael Richter (SPD, der Ortsvorsteher), die Vorsitzende der Oranienburger SPD, Marei John-Ohnesorg, Marga und Lothar Schlag und die Stadtverordneten Dirk Blettermann und Gero Gewald gehörten den vielen Trauernden.
Der Hochsommer macht derzeit eine Pause. Mit heftigen Regenfällen und starken Winden macht es keinen Spaß am neu gestalteten Lehnitzsee Baden zu gehen, bleibt gesund,
Eure
Henriette von Oranienburg