Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. ORANIENBURG.

Deine Spende bedeutet sehr viel. Sie SPD Oranienburg steht für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Bürgermeisterwahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst. Nutze für Deine Spende gerne unser Spendentool oder direkt unser Spendenkonto.

Spendenkonto: SPD Oranienburg

Betreff: Spende Bürgermeisterwahlkampf
IBAN: DE19 1605 0000 3740 0193 19
BIC: WELADEDPMB

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. ORANIENBURG.

Deine Spende bedeutet sehr viel. Sie SPD Oranienburg steht für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Bürgermeisterwahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst. Nutze für Deine Spende gerne unser Spendentool oder direkt unser Spendenkonto.

Spendenkonto: SPD Oranienburg

Betreff: Spende Bürgermeisterwahlkampf
IBAN: DE19 1605 0000 3740 0193 19
BIC: WELADEDPMB

SPD Oranienburg
SPD Liebenwalde

Gemeinsam für Oranienburg – Am 19. Oktober die Zukunft wählen!

Eine Richtungsenscheidung steht an: Am 19. Oktober geht es in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt – und damit um die Zukunft unserer Stadt. Jetzt kommt es auf jede Stimme an!

Mit Jennifer Collin-Feeder hat Oranienburg die Chance auf eine Bürgermeisterin, die zuhört, anpackt und unsere Stadt aktiv gestaltet. Sie steht für Dialog, für Zusammenhalt und für konkrete Ideen, die Oranienburg voranbringen – sozial, wirtschaftlich und lebenswert für alle Generationen.

Jennifer Collin-Feeder ist seit Wochen unterwegs, spricht mit Vereinen, Unternehmen, Ehrenamtlichen und Bürgerinnen und Bürgern in allen Ortsteilen. Sie kennt die Herausforderungen – und sie hat den Mut und die Kompetenz, Verantwortung zu übernehmen.

Wählen zur Stichwahl im Wahllokal oder per Briefwahl: Es werden keine neuen Wahlbenachrichtigungskarten versendet. Wer seine Benachrichtigung nicht mehr hat, kann trotzdem wählen, dafür muss nur ein Ausweisdokument mit ins Wahllokal gebracht werden. Ab dem 2. Oktober können Sie Ihre Stimme auch direkt im Schloss im Briefwahllokal abgeben, es ist täglich geöffnet. Alle Informationen finden Sie auch auf der Seite der Stadtverwaltung.

Täglich kann im Briefwahllokal gewählt werden. Sie finden das Briefwahllokal im Haus 2 der Stadtverwaltung (Raum 2.249):

Öffnungszeiten vom 2. bis 17.10.25:

  • Montag: 9 – 14 Uhr
  • Dienstag: 9 – 12 Uhr und 13:30 – 18 Uhr
  • Mittwoch: 9 – 14 Uhr
  • Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13:30 – 16 Uhr
  • Freitag: 7 – 12 Uhr (Am Freitag, den 17. Oktober, ist es zusätzlich von 13:30 bis 18 Uhr geöffnet)

Jetzt gilt es, Oranienburg nicht dem Rückschritt zu überlassen, sondern gemeinsam nach vorne zu gehen. Eine starke Stadt braucht eine starke Bürgermeisterin – keine einfachen Parolen, sondern echte Lösungen. Informieren Sie sich auf der Seite „Bürgermeisterwahl 2025“ oder in unserem Rotkehlchen Nummer 14 über ihre Ziele und Visionen für unsere Stadt.

Sie wollen den Wahlkampf von Jennifer Collin-Feeder begleiten? Dann sind Sie auf einer ihrer Social Media Plattformen richtig. Sie finden Jennifer Collin-Feeder auf Instagram, Facebook oder TikTok.

Oranienburg kann mehr. Oranienburg kann´s besser. Am 19. Oktober: Jennifer Collin-Feeder wählen – für ein Oranienburg mit Zukunft!

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Wöchentliche Kolumne | 10.10.25

Nachdem die letzte Woche zum kurzen Durchatmen diente, geht es jetzt zum Schlussspurt. Natürlich hat das „Collin-Feeder-Team“ im Hintergrund viel gearbeitet. Neue Großplakate wurden gedruckt, neue Flyer sind in Höhe von 15.000 Stück eingetroffen. Nun schwärmen nicht nur Oranienburger Sozis aus, sondern auch die Grünen Oranienburgs und andere SPD-Ortsvereine unterstützen, damit Jennifer Collin-Feeder (SPD) neue Bürgermeisterin von Oranienburg wird.

Am Dienstag kamen die Mitglieder der SPD-Fraktion zusammen, um die Stadtverordnetenversammlung am kommenden Montag vorzubereiten. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Matthias Hennig, berichtete aus dem Hauptausschuss. Kontrovers wird es am Montag in der SVV sicher in der Bürgerfragestunde zu einer Bauinvestition im Ortsteil Sachsenhausen. Aber auch einige Vorlagen haben es in sich. Die SPD-Fraktion ist jedenfalls „präpariert“.

Am Donnerstag gab es Ramba-Zamba auf dem Gelände der TURM-Erlebnis City. Ein großes Festzelt wurde aufgebaut und für vier Tage wird in Oranienburg Oktoberfest gefeiert. Zur Eröffnung waren auch die Oranienburger Sozis und Freunde dabei. Jennifer Collin-Feeder, Marei John-Ohnesorg, Dirk Blettermann, Gero Gewald, Martin Vater und Familie Trölenberg gehörten zu denen, die ausgelassen gefeiert haben.

In dieser Woche haben sich weitere langjährige Kommunalpolitikerinnen und ihre Parteien in der Stichwahl für Jennifer Collin-Feeder ausgesprochen. Zuerst am Dienstag die Vorsitzende der Freie Wähler Fraktion, Antje Wendt und die CDU-Stadtverordnete Marion Pforr und am Mittwoch dann die Linken mit Stefanie Rose. Alle bitten die SPD-Kandidatin zu wählen, um Oranienburg ein blaues Desaster zu ersparen.

Derweil nehmen Diskussionsverläufe in den sogenannten sozialen Medien groteske Züge an. Ob der Oranienburger Generalanzeiger oder die Märkische Allgemeine über die anstehende Stichwahl in Oranienburg schreiben, sofort werden abenteuerliche Verschwörungstheorien verbreitet. Von Wahlfälschung, über Kartellparteien bis zu Manipulationen des Wahlvorganges wird fabuliert. Das sich ein AfD-Stadtverordneter dabei besonders generiert, braucht sicherlich nicht besonders erwähnt werden. Das ist die Partei, die sich immer wieder hinstellt und beklagt, dass keiner mit ihnen zusammenarbeiten will. Wen wundert’s?

Die Frühmorgens-Aktionen vor den Oranienburger Bahnhöfen entwickeln sich zum echten Renner. Um halb sieben gab es, wie immer, Brezeln und Lesestoff am Bahnhof in Lehnitz. Gegen halb acht die gleiche Aktion vor dem Bahnhof in Oranienburg. Die SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder wurde dabei von Yvonne Lehmann und Michael Laatzig tatkräftig unterstützt.

Ich weiß nicht, ob sie es schon gesehen haben. Im gesamten Stadtgebiet werden derzeit Plakate aufgehängt, die noch einmal für die Stichwahl und Jennifer Collin-Feeder als neue Bürgermeisterin wirbt. Beim Aufstellen und Anhängen der Plakate wurden unter anderem Mareen Curran, Gero Gewald, Torsten Simon, Burkhard Wilde beobachtet. Gut gemacht.

Übrigens, wer heute Lust auf einen Döner zum Schnäppchenpreis verspürt und nebenbei unserer Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder noch die ein oder andere Frage stellen möchte, kommt heute zu Ozzy Döner am Bahnhof in Oranienburg. Hierbei gibt es von 16 Uhr bis 19 Uhr unter dem Motto „Döner & Debatte“ die ersten 100 Döner zum Preis von 3 EUR.

Es ist Herbst geworden, die ersten starken Winde tauchen auf. Jetzt geht es darum, für einen Neustart in Oranienburg zu werben. Dafür sind viele aus SPD, Freie Wähler, CDU, Linke und Grüne in Oranienburg unterwegs,

herzlichst

Euer

Henri von Oranienburg


Wöchentliche Kolumne | 3.10.25

Am letzten Sonntag gab es etwas zu feiern im Bürgerbüro der SPD Oranienburg in der Bernauer Straße. Gespannt schauten die vielen Gäste auf die eingehenden Zahlen der Bürgermeisterwahlen. Je später der Abend, desto besser wurden die Zahlen der SPD-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder, während die Zahlen der AfD-Kandidatin immer weiter runter gingen. Am Ende lag die Kandidatin der „gesichert rechtsextremen“ Partei zwar vorn, aber nicht so, wie die sich das vorgestellt hatten. Und jetzt geht es in die zweite Runde, da keine Kandidatin über 50% der abgegebenen Stimmen erhalten hat. Die beide Frauen treten in der Stichwahl gegeneinander an.

Dass der Bürgermeister der Stadt Oranienburg, Alexander Laesicke, am Ende auf einem weit abgeschlagenen fünften Platz landete, war nicht völlig überraschend. In dieser Deutlichkeit aber dann schon. Die Abwahl des Verwaltungschefs deutete sich bereits Wochen vorher an. Mit der Abwahl endet in Oranienburg eine über dreißigjährige Ära Laesicke (zuerst 1993 bis 2017 Hans-Joachim Laesicke, dann 2017 bis Anfang Januar 2026 Alexander Laesicke).

In dieser Woche haben sich viele Parteien und Personen festgelegt, wen sie bei der Stichwahl am 19.Oktober 2025 unterstützen. Die Unterstützung reicht von den Grünen, die schon im ersten Wahlgang die SPD-Kandidatin unterstützt haben, über die LINKEN, u.a. über die Vorsitzende der LINKEN-Fraktion, Kathrin Willemsen, bis zu den Piraten in Oranienburg von Thomas Ney.

Die Oranienburger CDU bekannte sich am Mittwoch dazu, im zweiten Wahlgang die SPD-Kandidatin zu unterstützen. Nicole Walter-Mundt und Christian Howe gaben eine Pressemitteilung heraus. Darin wurde das einstimmige Votum von Vorstand und Fraktion herausgestellt. Bereits am Wahlabend hat sich bereits der stellvertretende Bürgermeister Oranienburgs, Christoph Schmidt-Jansa (CDU), bei der SPD-Kandidatin sehen lassen. Auch der amtierende Bürgermeister Alexander Laesicke erklärte inzwischen via Zeitung, im zweiten Wahlgang Jennifer Collin-Feeder zu unterstützen, genauso wie Stefanie Rose von den LINKEN.

Unsere Kolumne erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In der letzten Woche sind fast dreitausend Zugriffe registriert worden. Danke schön für das wachsende Interesse, freut sich Oranienburgs SPD-Vorsitzende Marei John-Ohnesorg in diesen Tagen. Folgt auch weiter unseren Instagram- und Facebook-Kanälen, um immer aktuell informiert sein. Auch auf YouTube sind wir erfolgreich unterwegs: Der Kanal der SPD Oranienburg verzeichnet über 15.000 Zugriffe in den letzten vier Wochen. Gut so, Mobilisierung ist jetzt alles.

Am Mittwoch wurde die „Caravanserei“ in Schmachtenhagen ihre Bestimmung übergeben. Björn Lüttmann, Oranienburgs Landtagsabgeordneter, seine CDU-Kollegin Nicole Walter-Mundt, die SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer CollinFeeder, sowie der Vorsitzende der Oranienburger SVV, Dirk Blettermann, gehörten zu den ersten Gästen, die sich einen Einblick in diesem touristischen Schmuckstück zu verschaffen. Alle waren der Meinung, Oranienburg / Schmachtenhagen entwickelt sich prächtig.

Gestern Abend fand in Wensickendorf der traditionelle Fackelumzug zum Tag der Deutschen Einheit statt. Der Fackelumzug startete an der Feuerwache. Mit Feuerwehr und Musik ging es durch das Dorf. Unsere Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder war sehr gern bei dem Umzug dabei, begleitet von AntjeWendt von den Freien Wählern.

Parallel haben die Mitglieder der SPD sich auf Einladung von Marei John-Ohnesorg im TURM getroffen. Es gab viel Zuspruch, die Motivation ist riesig, das Engagement ungebrochen. Wir werden in den nächsten zweieinhalb Wochen überall unterwegs sein und an allen vorstellbaren Stellen das Gespräch suchen. Bitte haben Sie bei Ihrer Wahl die Herbstferien im Blick. Briefwahl ist jetzt schon möglich. Alle nötigen Infos finden Sie auf der Website der Stadt Oranienburg. Bitte machen Sie mit uns Werbung für unsere Kandidatin Jennifer Collin-Feeder. Weil es um Oranienburg geht.

Und, völlig anderes Thema, aber auch wichtig: Marga Schlag aus Malz und ihre Mitstrickerinnen haben wieder fleißig gestrickt. Gestern sind die warmen Sachen an die Kältehilfe der Stadtmission gegangen. Vielen Dank nach Malz und an Yvonne Lehmann, die immer wieder zuverlässig für die Überbringung sorgt.

Es ist Herbst geworden, die ersten starken Winde tauchen auf. Jetzt geht es darum, für einen Neustart in Oranienburg zu werben. Für heuten wünschen wir einen sonnigen Feiertag und Tag der Deutschen Einheit,

herzlichst

Euer

Henri von Oranienburg


Wöchentliche Kolumne | 26.9.25

Der Haustürwahlkampf zeigt immer in aller Offenheit wie die Kandidatin der SPD, Jennifer Collin-Feeder, bei den Leuten ankommt. Montag früh, 9.30 Uhr, gleich der erste Hausbesuch: Große Freude schlug der Kandidatin entgegen, als eine Frau die Tür öffnete. Nicht nur, dass die Eigentümerin Jennifer Collin-Feeder kannte, sondern man sprach auch von früheren Zeiten. Und dann kam der Hinweis: „Sie haben bereits schon meine Stimme bekommen“. Da freut sich auch die Kandidatin!

Der Bürgermeisterinnenwahlkampf geht in die Zielgerade: Am Sonntag öffnen zwischen 8 und 18 Uhr die Wahllokale und spätestens um 19.30 wissen wir, wer ab Januar 2026 den Schlossschüssel besitzt – falls nicht noch eine Stichwahl nötig wird. In dieser Woche mobilisierte die SPD-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder alle Kräfte: Ob Haustürwahlkampf, Diskussionsrunden mit Menschen mit Behinderung, mit Jugendlichen aus Oranienburg oder der MAZ-Talk  am Mittwoch – der Höhepunkt der Woche – mit allen Kandidierenden. Am Donnerstag fand dann noch eine Vernissage im Jugend-Café statt. Fazit: Eine wahrlich volle Wahlkampfwoche, die es in sich hatte.

Am Mittwoch waren Jennifer Collin-Feeder, Gero Gewald, Torsten Simon, Ariane Fäscher und Yvonne Lehmann wieder sehr früh auf den Beinen. Alle unterstützten die SPD-Kandidatin am Bahnhof Oranienburg beim Verteilen von einem kleinen Frühstück und Informationen. Innerhalb kurzer Zeit waren die Leckereien bereits vergeben. Eine schöne Aktion!

Zwischen den vielen Terminen nimmt Jennifer Collin-Feeder kurze Videos für ihre Social Media Kanäle auf, um den Oranienburgerinnen und Oranienburgern Einblicke in ihren Wahlkampf zu geben. Auch einige der vielen Unterstützerinnen und Unterstützer senden Videobotschaften – darunter sind der Ortvorsteher aus Sachsenhausen Burkhard Wilde, die stellvertretende Landesvorsitzende der brandenburgischen SPD Ines Hübner oder SPD-Landtagsabgeordnete wie Dr. Benjamin Grimm, Björn Lüttmann oder Dr. Manja Schüle. Auch der langjährige Stadtverordnete in der Stadtverordnetenversammlung Oranienburg Dirk Blettermann ließ es sich nicht nehmen, in einem Video für die Wahl von Jennifer Collin-Feeder zu werben. Allen ist klar: Oranienburg kann´s besser – mit JENNIFER COLLIN-FEEDER.

Es ist Herbst geworden, die ersten starken Winde tauchen auf. In den letzten Tagen sind Oranienburgs Sozis unterwegs, um für einen Neustart in Oranienburg zu werben,

herzlichst

Eure
Henriette von Oranienburg


Wöchentliche Kolumne | 19.09.25

Schmachtenhagen und der Oranienburger Handballclub standen am Samstag auf dem Programm von Jennifer Collin-Feeder. Auf dem Dorffest in Schmachtenhagen kam die SPD-Kandidatin mit dem neuen Ortsvorsteher Enrico Genz in einen guten Austausch. Der Stadtverordnete Dirk Blettermann und der neue stellvertretende Ortvorsteher Schmachtenhagens Thomas Lehmann sowie Arne Grimm begleiteten die Kandidatin. Am Abend ging es dann weiter zum Spiel des OHC gegen SC DHfK Leipzig II. Yvonne Lehmann, Thomas Lehmann und Jennifer Collin-Feeder verfolgten nicht nur das Spiel, sondern freuten sich über den tollen Sieg der eigenen Mannschaft.

Am Sonntag fanden Kommunalwahlen in Oranienburgs Partnerstadt Hamm statt. Der dortige Oberbürgermeister Marc Herter (SPD) wurde mit 63,6 % in seinem Amt bestätigt. Im Rat der Stadt steigerte sich die Hammer SPD von 37,1 % auf 46,2 %. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch nach Hamm, so Marei John-Ohnesorg, Oranienburgs SPD-Vorsitzende.

In dieser Woche, am Dienstag, verteilten Yvonne Lehmann, Gero Gewald, Claudia Werner und SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder in aller Frühe vor dem Bahnhof Oranienburg warme Brezeln und eine Info über die Kandidatin. Im wahrsten Sinne des Wortes gingen die Brezeln weg wie warme Semmeln.

Am Dienstag ließen sie endlich die Katze aus dem Sack. Oranienburgs Christdemokraten werben auf den letzten Metern vor der Bürgermeisterwahl für Heiko Zillmann. Also nicht alle CDUler, denn seit Wochen wirbt der Friedrichsthaler CDU-Ortsvorsteher Jens Pamperin für die Kandidatin der Linken. Schon seltsam, aber hier könnte man noch eine gewisse Affinität zur Feuerwehr herstellen. Wenn man sich nun die Facebookseite von Heiko Zillmann anschaut, dann sieht man, dass er, Zillmann, aber auch gar nichts mit der CDU am Hut hat. Jedenfalls teilte er in den letzten Monaten öffentlich einsehbar mehr als einen Beitrag von denen, die Rechtsaußen von der CDU stehen und Schmähbeiträge gegen Merz und die CDU. Man wundert sich.

Ganz anderes Thema: Kleingärten sind mehr als nur Freizeitorte – sie sind Orte des sozialen Miteinanders, der Erholung und der ökologischen Vielfalt. Mit der Förderung wird sichergestellt, dass diese grünen Oasen auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Alleine im Stadtgebiet von Oranienburg wird in nahezu 30 Kleingartenvereinen mit mehreren hundert Parzellen eifrig gepflanzt, gepflegt und geerntet. Das Interesse an freien Parzellen ist in den letzten Jahren in unserer Region stark gestiegen – und die Nachfrage steigt weiter, was vielerorts Modernisierungen erforderlich macht. Gleichzeitig nimmt die Zahl ungenutzter Gärten in ländlichen Gegenden weiter zu. Kleingärten sind die grünen Lungen unserer Städte und Gemeinden. Diese wertvolle Infrastruktur gilt es langfristig zu sichern, schreibt Oranienburgs Landtagsabgeordneter Björn Lüttmann (SPD) in einem Beitrag und verweist darauf, dass das Land Kleingartenvereine in diesem und dem nächsten Jahr mit 250.000 Euro fördert. Also, schnell sein, Antrag stellen!

Am Mittwoch hat die Friedrich-Ebert-Stiftung ins Oranienwerk eingeladen zum Thema „Frauen und Finanzen“. Finanzielle Unabhängigkeit ist ein riesiges Thema. Wer kümmert sich zu Hause um die Finanzen, wer legt Geld an, macht die Steuererklärung? Es gab spannende Infos über Zahlen, Daten und Fakten, aber auch sehr praktische Tipps und eine tiefer Blick in unser aller Glaubenssätze zum Thema. ‚Über Geld redet man nicht‘ und Ähnliches mehr. Neben Dr. Lavinia Kinne, DIW, und Janine Hutschreuther, Coach und Beraterin, waren Björn Lüttmann, MdL, und viele mehr dabei. Erfreulich ist, dass das Thema noch weiter verfolgt wird. Romy Segler und Marei John-Ohnesorg haben eine Workshop-Reihe organisiert, die am 14.10. startet und am 18.11. weitergeht, jeweils um 18.30 Uhr. Infos über die Online-Termine finden Sie auf Instagram unter @frauen_und_finanzen. Anmeldung und weitere Infos gern unter frauenundfinanzen@spd-ohv.de. Wir freuen uns auf Sie.

Neben all diesen Terminen besucht Jennifer Collin-Feeder weiter die verschiedensten Ecken dieser Stadt. Sie war mit Gero Gewald unterwegs, mit Marei John-Ohnesorg im Lindenring, mit Lisa Wagner in der Mittel- und Altstadt. Die Resonanz ist gut, es gibt viel Zuspruch. Jetzt sind es nur noch wenige Tage, bis es heißt: Wählen gehen – sofern die Briefwahlunterlagen nicht schon unterwegs sind.

Jetzt dreht der Sommer aber nochmal mit Temperaturen um die 30 Grad auf. Das unterstützt natürlich Oranienburgs Sozialdemokraten, die jeden Tag unterwegs sind, um für einen Neustart in Oranienburg zu werben,

herzlichst

Euer

Henri von Oranienburg

TERMINE

VERANSTALTUNGEN / SITZUNGEN


HEUTE
09.11.
Traditionelles Martinsgans-Essen der SPD Oranienburg

HEUTE
14.11.
Der Sozi-Stammtisch in Oranienburg

Unser Sozi-Stammtisch findet immer am zweiten Freitag des Monats um 19 Uhr in verschiedenen Bars statt.
In zwangloser Runde tauschen wir uns dabei über aktuelle Themen und Entwicklungen auf allen Ebenen der Politik aus – alles Mögliche wird besprochen. Manchmal laden wir uns einen Experten zum Stammtisch ein, um ein bestimmtes Thema zu vertiefen. Genauere Informationen hierzu und den Ort finden Sie kurz vor dem Termin hier.
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich der Runde kostenlos anzuschließen und bei einem Warm- oder Kaltgetränk mitzudiskutieren.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!


HEUTE
08.12.
Stadtverordnetenversammlung

Orangerie im Schloßpark, Kanalstraße 

ab 17 Uhr

Die Tagesordnung zur Sitzung finden Sie auf der Webseite der Stadt Oranienburg unter folgendem Link: Informationen zu Stadtverordnetenversammlung

Die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung werden live übertragen. Hier geht´s zum Livestream: Stadtverordnetenversammlung Oranienburg 


HEUTE
12.12.
Der Sozi-Stammtisch in Oranienburg

Unser Sozi-Stammtisch findet immer am zweiten Freitag des Monats um 19 Uhr in verschiedenen Bars statt.
In zwangloser Runde tauschen wir uns dabei über aktuelle Themen und Entwicklungen auf allen Ebenen der Politik aus – alles Mögliche wird besprochen. Manchmal laden wir uns einen Experten zum Stammtisch ein, um ein bestimmtes Thema zu vertiefen. Genauere Informationen hierzu und den Ort finden Sie kurz vor dem Termin hier.
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich der Runde kostenlos anzuschließen und bei einem Warm- oder Kaltgetränk mitzudiskutieren.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!