Bürgerdialog über Polizei, Feuerwehr, Bombensuche und vieles mehr: Rund 40 Gäste – eine gute Mischung aus Interessierten und Fachpublikum – beteiligten sich an der Diskussion mit unserer brandenburgischen Innenministerin Katrin Lange (SPD). Dabei wurde von verschiedener Seite gewürdigt, dass der Entwurf des Landeshaushaltes eine Priorität auf die Stärkung der Inneren Sicherheit legt. So wird es mehr Polizistinnen und Polizisten, eine bessere Ausstattung und eine weiterhin intensive Bombensuche in Oranienburg geben, stellte Oranienburgs Landtagsabgeordneter Björn Lüttmann fest.



Haben wir nicht eine klasse Stadtbibliothek? Am Freitag fand dort die Nacht der Bibliotheken zum ersten Mal statt. Hier ein kleiner Rückblick. Danke an das Team der Stadtbibliothek Oranienburg und alle ehrenamtlichen Helfer*innen für die Organisation. Das ruft nach einer Wiederholung, schrieb SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder auf ihrer Internetseite.
In dieser Woche hat Jennifer Collin-Feeder ihre Zuhörtour gestartet: „Unter dem Motto „Oranienburg kann’s besser!“ besuche ich Vereine, Firmen und Akteure vor Ort, um mir ein Bild von deren Herausforderungen und Ideen zu machen. Aber auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt können mich für ein Gespräch am Küchentisch oder über den Gartenzaun einladen, um über ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche zu sprechen. Schreibt mir einfach eine Nachricht hier über meinen Kanal“, so Oranienburgs SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder.


Am letzten Samstag gab es wieder ein „Großreinemachen“ in Oranienburg. Wie jedes Jahr organisiert die Stadtverwaltung den Großputz. Viele in der Kernstadt, aber auch in den Ortsteilen waren fleißig. Der Ortsvorsteher in Malz, Michael Richter (SPD) hatte seine Mitstreiter schon am Freitag zusammengetrommelt. Insgesamt waren 28 am Start. Der Lehnitzer Ortsvorsteher Matthias Hennig(SPD) und der Ortsvorsteher aus Sachsenhausen, Burkhard Wilde (ProSachsenhausen/SPD) wirbelten kräftig mit ihren Einwohnern am Samstag. Aber auch in der Kernstadt kamen viele Freiwillige zusammen. Und das die Oranienburger Sozis mit von der Party waren ist schon selbstverständlich. SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder war zusammen mit den Stadtverordneten Gero Gewald und Marei John-Ohnesorg in der Kernstadt unterwegs. Yvonne Lehmann, Mareen Curran und viele andere haben Lehnitz hübsch gemacht. Ab Mittag gab es dann für alle eine kräftige Mahlzeit im Bürgerzentrum. Die Vorsitzenden der Grünen- und Linken-Fraktion, Susanne Zamecki und Kathrin Willemsen und der Vorsitzende der Oranienburger SVV, Dirk Blettermann (SPD) ließen sich dort sehen.





Die Märkische Allgemeine schrieb es am Mittwoch so: „Das war ein Kraftakt. Um 20 Uhr beglückwünschte Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann (SPD) den Bürgermeister zum abgesegneten Doppelhaushalt. Der städtische Haushalt wurde von der Stadtverordnetenversammlung mit 25 Ja-Stimmen gebilligt. Eine kontroverse Debatte ist dem voraus gegangen, wobei der AfD-Vertreter überhaupt kein Hehl daraus machte, Chaos und Unfrieden zu stiften. Wohltuend anders beschäftigten sich die Vertreter der anderen Fraktionen mit dem Zahlenwerk der Verwaltung. SPD-Fraktionschef Matthias Hennig stellte die wesentlichen Anträge und Forderungen der eigenen Fraktion in den Vordergrund, kritisierte aber auch scharf die Verabschiedung des Haushaltes, den der Bürgermeister immer wieder verändert und vor allem viel zu spät vorgelegt hat. Eigentlich sollte dieser nämlich schon im Dezember des letzten Jahres verabschiedet werden.

SPD-Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin wohnte der Sitzung bei. Am Ende der Sitzung ist noch ein interessantes Video entstanden, dass bis zum Donnerstagabend fast 1000-mal angesehen wurde. Wie üblich auf Instagram genauso wie auf Facebook zu finden.
Zweidrittel halten Fritze Merz (CDU) für nicht geeignet, als Bundeskanzler die Geschicke Deutschlands zu lenken. So ergab es eine Umfrage in dieser Woche. Das haben wir aber schon so oft gesagt, dass ein anderer der bessere Kanzler gewesen ist. Nun wird Olaf Scholz demnächst von einem abgelöst, der nicht einmal zu Beginn seiner vermutlichen Kanzlerschaft den „Zauber des Neuen“ erzeugen kann.
Am Mittwoch ging es im Kreistag Oberhavel hoch her. Der sozialdemokratische Landrat Alexander Tönnies hat eine Beschlussvorlage eingebracht, die zum Inhalt hatte, dass die Oberhavel-Kliniken, die bisher auf drei Standorte verteilt waren, auf zwei Standorte reduziert werden soll. Nicht weil der Landrat es so will, sondern weil die gesetzliche Grundlage es erforderlich macht. Und da das Krankenhaus in Hennigsdorf nicht zu halten ist, soll dies mit Oranienburg zusammengelegt werden. Da nun der Hennigsdorfer Bürgermeister Thomas Günther und einige seiner Amtsbrüder- und Schwestern damit nicht einverstanden sind, nutzten sie die Gelegenheit im Kreistag Stellung zu beziehen. Der einzige, dem es scheinbar egal ist, war der Oranienburger Bürgermeister Alexander Laesicke. Der schwänzte die Kreistagssitzung. Viele fragten sich: Wo ist der Oranienburger Bürgermeister? Die drei sozialdemokratischen Oranienburger Kreistagsabgeordneten Judith Brandt, Matthias Hennig und Dirk Blettermann machten sich nicht vom Acker. Sie stimmten für ihre Kreisstadt und für eine dauerhaft stabile Gesundheitsversorgung in Oberhavel.
Und damit war es noch nicht genug der Höhepunkte. Die SPD Oberhavel hat in den TURM eingeladen, um über den Koalitionsvertrag zu sprechen. Besonders erfreulich war, dass Sonja Eichwede, Mitglied des Bundestages, aus Brandenburg an der Havel, bei uns zu Gast war. In einem zweistündigen Rundumschlag haben wir von der Besteuerung von Tech-Unternehmen bis zum Mindestlohn, von der Arbeitsatmosphäre mit der CDU bis zum Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt die kleinen und ganz großen politischen Themen besprochen. Ihr Plädoyer war klar: Zustimmung zum Koalitionsvertrag. Wie immer man zu den einzelnen Vereinbarungen steht, in jedem Fall sind alle informierter als vorher aus dem Abend gegangen. Marei John-Ohnesorg hat die spannende Runde moderiert und im Anschluss hatten wir gleich noch Jennifer Collin-Feeder bei uns für ein Update zum Wahlkampf. Was für eine Woche wieder….


Jetzt geht es aber rapide aufwärts mit den Temperaturen. Es ist Frühling geworden und die Knospen lassen sich von den Irrungen und Wirrungen der letzten Woche nicht beirren. Bleibt alle gesund, bis zur nächsten Woche
Eure
Henriette von Oranienburg