Nie wieder ist jetzt

Eine alte Tradition lebt weiter. Alljährlich laden die Malzer Genossen zur Senioren-Rosenmontagsfeier ein. Auch Seniorinnen und Senioren aus Sachsenhausen und Friedrichsthal nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, in fröhlicher Runde einen rundum schönen Nachmittag zu verbringen. Es wurde getanzt, gesungen, gelacht und natürlich auch über Politik und weißen Käse gesprochen.

Nun ist sie vorbei – die Karnevalszeit. Doch Bürgermeister-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder, SPD, ließ es sich nicht nehmen, am Samstag zum Saisonhöhepunkt die letzte Abendveranstaltung des Lehnitzer Karneval-Klub zu besuchen. Gleiches muß sich auch der Malzer Ortsvorsteher gedacht haben, denn auch Michael Richter war vor Ort und schunkelte mit. Es waren drei wundervolle Stunden voller Tanz, Spaß und Entertainment. Wirklich Wahnsinn, was unser Karnevalsverein hier in Oranienburg auf die Beine gestellt hat – ehrenamtlich und mit viel Enthusiasmus.

Haushaltsplanung, Migrationspolitik, Bürokratieabbau, Öffentlichkeitsarbeit und ein gemeinsamer Abend mit den Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin-Brandenburg: Drei arbeitsreiche und lange Abende liegen hinter unserem Landtagsabgeordeten Björn Lüttmann und der SPD-Landtagsfraktion, die in Teltow ihre regelmäßige Fraktionsklausur abhielt. Mitten in die Beratungen platzte auch die Meldung zu den geplanten Lockerungen der Schuldenbremse und den Investitions-Sondervermögen. Die Pläne wurden begrüßt und wir hoffen, dass auch Brandenburg stark davon profitiert!

In dieser Woche stand bei unserem Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann eine Reise nach Gleiwitz, Auschwitz und Auschwitz-Birkenau im Kalender. Eine Reise in eine schwerwiegende deutsche Vergangenheit. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Oranienburg besuchte eine Delegation der Stadt Oranienburg und des Landkreises Oberhavel Stätten des Weltkrieges und des Holocaust. Auch die Begegnung mit einer Holocaustüberlebenden, der 92-jährige Bronislawa Horowitz-Karakulska, die aus ihrem Leben berichtete, gehörte zu dem Höhepunkt der Reise nach Krakau.

Am Samstag ist Frauentag! Und anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung heute Abend, am Freitag, zum Kino im Oranienwerk ein. Der Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!“ porträtiert die Lebensleistung ostdeutscher Frauen. 15 Frauen erzählen ihre Geschichte. Los geht’s um 18.30 Uhr. Björn Lüttmann, unser Landtagsabgeordneter, übernimmt die Einführung. Der Eintritt ist frei. Der Filmabend verspricht sehr spannend zu werden.

Viele fleißige Hände haben in dieser Woche Bundestagswahl-Plakate abgehängt. Unsere aktiven Mitglieder sind immer bemüht, schnell für Ordnung zu sorgen. Sollten wir doch noch welche vergessen haben, sagen Sie uns gerne Bescheid. Was auffällt: Gerade die eine Partei, die angeblich so sehr für Law- und Order einsteht, hat da noch so einige blaue Plakate an den Laternen hängen.

Wer aber dachte, nach der Wahl habe der bisherige Bundestag ausgedient, hat sich getäuscht. Ariane Fäscher, unsere aktuell noch amtierende SPD-Bundestagsabgeordnete, wird, wie alle anderen auch, noch einmal gefragt sein. Die CDU hat ihre Meinung zur Schuldenbremse und zu Sondervermögen, … sagen wir, …, angepasst. Es hätte eigentlich so einfach sein können. Die Mehrheit war für eine Verfassungsänderung zur Schuldenbremse war da. Die guten Argumente auch. Jetzt wird auf allen Seiten der Investitionsstau anerkannt und die Notwendigkeit, in Verteidigung zu investieren, und es ist auch klar, dass das alles zügig auf den Weg gebracht werden muss. Wie oben schon erwähnt, ist das auch für das Land Brandenburg eine gute Nachricht. Der „alte“, noch amtierende, Bundestag tritt also noch einmal zusammen. Sag einer, Politik sei nicht spannend.

Kommt gut ins frühlingshafte Wochenende!

Euer

Henri von Oranienburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert