Großes Interesse und sogar einen Gast aus Brüssel begrüßten wir am vergangenen Freitag bei der Auswertung der Landtagswahl im JUPP. Unser Abgeordneter Björn Lüttmann war bestens vorbereitet, blickte auf die Wahlen zurück und vor allem nach vorn auf potentielle Koalitionsverhandlungen. Eine umfangreiche Debatte entspann sich, bei der sich auch unser in Brüssel lebendes Mitglied Tino Kunert, Landtagskandidat 2009, eifrig beteiligte.


Es wurde laut in Oranienburg. Die 17. Oranienburger Kneipennacht hat am vergangenen Samstag stattgefunden. Insgesamt neun Etablissements öffneten ihre Türen für zahlreiche Gäste, unter ihnen auch einige Sozis, wie z.B. unser Stadtverordneter Gero Gewald. Neben guten Getränken spielten in den Bars regional verankerte Bands aus verschiedenen Musikgenres. So im Oranjehus beispielsweise die Band „Samira und Hagen“. Wer sie verpasst hat, muss aber nicht traurig sein: Am kommenden Freitag findet wieder die Lichternacht statt. Zu diesem Anlass wird die Band vor unserem SPD-Büro spielen. Schaut doch gern vorbei! Am 25. Oktober ist es so weit. Dabei sein ist alles.

Am Dienstag trafen sich Oberhavels Jusos zu ihrer Mitgliederversammlung im SPD-Büro von Ariane Fäscher, MdB, und Benjamin Grimm, MdL, in Birkenwerder. Mit dabei war die frisch gewählte Juso-Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff, die von ihren ersten Eindrücken und Ideen im Landtag und in ihrem Wahlkreis berichtete. Unsere Jusos haben noch viel vor!
In der Presse war es bereits zu lesen: Auf dem Gelände der Havelgrundschule kam es besonders seit 2020 immer wieder zu Vandalismus. Jugendliche hinterließen Glasscherben, Müll und Schmierereien. Nun traf sich am Dienstag der Ordnungs- und Feuerwehrausschuss zu einer Sondersitzung in der Havelschule. Neben der Schulleitung, der Ordnungsbehörde und der Polizei berichteten auch die örtlichen Jugendarbeiter von ihren Erfahrungen und den Begegnungen mit den Jugendlichen. Für die Oranienburger SPD ist klar: Glasscherben, Feuerzeuge usw. sind auf dem Pausenhof eine große Gefahr. Als kurzfristige Maßnahme, um Schaden zu verhindern, wird die Stadt die Zäune erhöhen und eine Videoüberwachung (nach allen Prüfungen) etablieren.
Wir unterstützen das, wissen aber natürlich auch, dass es sich um einen kleinen Bruchteil der Jugendlichen geht. Wir brauchen mehr Treffpunkte jenseits von Schulhöfen für Jugendliche in der Stadt! Und, man ahnt es schon, solches Verhalten zeigt auch soziale Missstände in einer Gesellschaft auf. Wir finden: Stadt und Landkreis müssen auch dazu bereit sein (noch) mehr in die sehr gute Arbeit der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und Streetworker zu investieren. Alles andere wäre eine reine Problemverschiebung.
Ordentlich aufgefahren hatte der Lehnitzer Ortsvorsteher Matthias Hennig beim Herbstfeuer am vergangenen Samstag. Und es loderte nicht nur ein großes Feuer in der Mitte des Weißen Strandes, es gab auch eine beeindruckende Feuershow. Insbesondere die Nachwuchsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr beäugten alles sehr interessiert und waren dann auch anschließend für das Löschen zuständig. Auch Ortsbeiratsmitglied Yvonne Lehmann und unser Landtagsabgeordneter Björn Lüttmann waren vor Ort und angemessen beeindruckt.

Derweil lernt sich die neue SPD-Landtagsfraktion besser kennen. Wie wir hörten, gab es sogar einen gemütlichen und feuchtfröhlichen Kennenlernabend. Und am Dienstag wurde dann Ulrike Liedtke erneut für das Amt der Landtagspräsidentin nominiert. Glücklicherweise ist die SPD stärkste Fraktion im Landtag geworden, so dass es diesbezüglich auch keine Irritationen in der konstituierenden Sitzung des Landtages gab. Eine übefraktionelle Einigung sorgte für einen vergleichsweise reibungslosen Ablauf der Sitzung am Donnerstag, so dass nun die achte Legislaturperiode wirklich angefangen hat!

Gestern bei der Mitgliederversammlung des Ortsvereins wurde Ariane Fäscher einstimmig von den Mitgliedern aus Oranienburg als Kandidatin für die Bundestagswahl in 2025 nominiert. Herzlichen Glückwunsch! Wir hatten eine spannende Debatte moderiert von Marei John-Ohnesorg, unserer Ortsvereinsvorsitzenden, über ihre Arbeit im Bundestag über die letzten Jahre, über die Krankenkausreform und andere Projekte der Bundesregierung – über erfolgreiche Sacharbeit einerseits, aber auch über Mängel in der Kommunikation andererseits. Einige haben ihrem Ärger über dien Koalitionspartner FDP Luft gemacht. Und dann gab es den allgegenwärtigen Wunsch nach mehr Erklärung von Seiten der Bundesregierung. Es kommt nicht rüber, wie man so schön sagt. Vielen Dank an Ariane für die offene Debatte.


Ein weiteren Grund zur Freude hatte Torsten Simon, er erhielt nun endlich sein Parteibuch und wurde noch einmal ganz offiziell bei der SPD Oranienburg willkommen geheißen. Wir freuen uns mit ihm.

Die letzten Tage zeigte sich der Herbst zwar etwas windig aber dafür in goldenen Farben bei strahlendem Sonnenschein. Genießt die Tage beim Pilze sammeln oder was ihr so vorhabt.
Bis nächste Woche!
Euer Henri von Oranienburg