Am vergangenen Freitag wurde es auf der Bernauer Straße plötzlich musikalisch. Der großartige Moe van Moos beglückte mit seiner Karaoke die Oranienburger Innenstadt. Zwar mit etwas Hemmung stimmten einige Passanten doch mit ein oder sangen selbst u.a. „Santa Maria“. Viele mussten schmunzeln und so hat der Kleinkünstler es doch wieder geschafft, mit etwas Freude und Leichtsinn den Wochenendeinstieg der Oranienburger zu versüßen. Am Samstag setzte er seine Show im Umfeld des Oranienburger Regionalmarktes fort.

Frauenpower aus Australien: Am Freitagabend gab es noch ein weiteres musikalisches Highlight in Oranienburg. Hussy Hicks waren zu Gast und hatten einen atemberaubenden Auftritt, der an Lebensfreude und Spielbegeisterung nichts zu wünschen übrig ließ. Die beiden australischen Musikerinnen sind seit Februar unterwegs – sehr beeindruckend, dann immer wieder so viel Energie auf die Bühne zu bringen. Marei John-Ohnesorg war unter den Gästen, viele andere auch, das Haus war voll. Eingeladen hat der Kulturkonsum, der sich immer wieder neu einen Namen macht und tolle Konzerte möglich macht.


Aber. Gearbeitet wurde natürlich auch. Und das nicht zu knapp. In dieser und der vergangenen Woche fanden die ersten Ausschüsse der neuen Legislatur statt. Als erster Tagesordnungspunkt wurden die neuen sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner in den jeweiligen Ausschüssen vereidigt. Für den Sozialausschuss berät Uta Gerber die SPD Oranienburg, im Bauausschuss Lisa Wagner, für den Feuerwehrausschuss ist Torsten Simon aus Germendorf dabei und Stefan Westphal ist im Finanzausschuss vereidigt worden.

Wer kennt es nicht. Man möchte in der Stadt parken, sucht in den Taschen oder dem Portemornaie nach Kleingeld für den Parkautomaten, jedoch ohne Erfolg. Daher hat die SPD nun einen Antrag auf den Weg gebracht, um auch in Oranienburg endlich ein Stück Modernität und vor allem Flexibilität einzubringen. Mit Hilfe dieses Antrages soll eine zusätzliche Zahlungsmöglichkeit bei den Parkautomaten per App in Oranienburgs Innenstadt ermöglicht werden. Und das stieß auch in den Medien auf Interesse. Diese Woche hat Marei John-Ohnesorg, Vorsitzende des Ortsvereins, den Antrag in der MAZ kommentiert. Am morgigen Samstag wird der Fraktionsvorsitzende Matthias Hennig mit einem Statement bei Antenne Brandenburg zu hören sein. Hört, hört…
Überhaupt ist unser Fraktionsvorsitzender Matthias Hennig gerade ganz schön unterwegs. Aktuell hört man, dass er in Schwerin die Feierlichkeiten zum 3. Oktober begleitet. Wir sind schon gespannt, wen er alles gesehen und getroffen hat. Es wird einige Politprominenz dabei gewesen sein. Der Tag der Deutschen Einheit, der in Schwerin gefeiert wurde, hat sich gestern zum 34. Mal gejährt. In dieser Zeit haben wir viel erreicht, aber vollendet ist die Einheit nicht. Bei den Löhnen, den Lebensbedingungen und der Repräsentanz ostdeutscher Biografien in Vorständen, Politik und Wirtschaft ist der Weg noch weit. Lasst uns wieder mehr daran zu erinnern, was uns vereint, statt was uns spaltet. Wir müssen wieder stärker zusammenfinden, das hat Bärbel Bas, die Bundestagspräsidentin gestern in Schwerin gesagt. Das stimmt. Eine Aufgabe für uns alle.


Insofern war es ganz passend, dass der Bürgermeister einen Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit zum Stadtempfang eingeladen hat. Der Sport stand in diesem Jahr im Mittelpunkt, das heißt sowohl herausragende sportliche Leistungen als auch beeindruckendes, langjähriges Engagement wurden geehrt und ausgezeichnet. Sogar Oranienburger Olympioniken waren dabei – beeindruckend. Immer wieder wurde betont, dass es die Menschen vor Ort sind, die sich für andere einsetzen und die Stadt zu einer besseren machen. Dieses Ziel verfolgen auch die ehrenamtlichen Stadtverordneten, die in großer Zahl erschienen und das Engagement vieler feierten. „Gemeinsam statt geteilt“ ist und bleibt das Motto!


Die Landtagswahl liegt nun schon einige Tage hinter uns, Zeit also um ein Resümee zu ziehen und sich neu für die Zukunft und die Wahlen im kommenden Jahr auszurichten. Das wollen die SPD-Genossinnen und Genossen, bei ihrem Stammtisch, nächste Woche Freitag, den 11.10.2024 im Jupp diskutieren. Gäste sind wie immer willkommen und unbedingt erwünscht. Wir freuen uns!

Nun merkt man doch, es ist Herbst. Die Temperaturen dieser Woche ließen sicher so einige überlegen, ob es Zeit ist die Heizung einzuschalten. Genießt die gemütliche Jahreszeit und wer weiß, vielleicht zeigt sich am Wochenende doch die Sonne und macht das Pilze suchen etwas angenehmer. Bleibt gesund und bis zur nächsten Woche.
Euer
Henri von Oranienburg